MONACO DI BAVIERA CLASSIC | SPECIALIZED MUNICH

MONACO DI BAVIERA CLASSIC | SPECIALIZED MUNICH

1.537 Km, +31.810m

Start & Ziel in München

20.06.2026

Anmeldung ab dem 14.12.2025 (10:00 MEZ)

The original. The classic. The legendary.

DIE CHALLENGE

Monaco di Baviera Classic | Specialized Munich gilt als der Höhepunkt der ununterstützten Ultracycling-Challenges – ein epischer Test für Ausdauer, Entschlossenheit und Geist.

Begib dich auf dieses legendäre Abenteuer im Herzen von München, Deutschland, bei Tagesanbruch am 20. Juni 2026 und mach dich bereit für eine unvergessliche Fahrt.

Die festgelegte Basisroute erstreckt sich über beeindruckende 1.300 km mit 23.550 Metern Anstieg durch atemberaubende Landschaften und anspruchsvolles Gelände. 98,9 % der Strecke bestehen aus reinem Asphalt, nur 1,1 % sind Schotter- oder Kopfsteinpflasterabschnitte. Unterwegs gilt es, innerhalb der Explorer Point-Sektionen so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die neuen MdBC-Legenden werden alle 100 Punkte erreichen, auf 1.537 km mit insgesamt 31.810 m Anstieg. Mindestens 20 Punkte sind erforderlich, um als Finisher gewertet zu werden. Je mehr Punkte gesammelt werden, desto besser die Platzierung.

Was die Monaco di Baviera Classic | Specialized Munich wirklich einzigartig macht, ist die Kombination aus Schönheit und Härte: eine Route durch einige der atemberaubendsten Landschaften der Welt, über die Alpen und die Dolomiten hinweg. Ein Großteil der Strecke verläuft fernab vom Verkehr auf speziellen Radwegen, sodass du dich vollständig auf das Erlebnis einlassen kannst. Gleichzeitig ist sie eine der härtesten Ultracycling-Distanzen weltweit – ein extremer Test geprägt von unaufhörlichen Anstiegen, gnadenlosen Steigungen und langen Stunden in großer Höhe.

Die Uhr tickt unaufhörlich bis zum 27. Juni 2026, während du alles gibst, um das Ziel zu erreichen, bevor die Sonne untergeht.

Dies ist mehr als nur eine Fahrt – es ist eine Reise der Ausdauer und Entdeckung, bei der jeder Fahrer, der den Mut hat zu starten, seine eigene Geschichte schreibt.

Monaco di Baviera Classic | Specialized Munich - The original. The classic. The legendary.

HAUPTREGELN

  • Leave no trace

  • Fahrer können einzeln oder im Team (2, 3 oder 4 Personen) teilnehmen

  • Fahrer müssen vollständig selbstversorgt sein

  • Fahrer müssen jederzeit die örtlichen Gesetze und Verkehrsregeln kennen und einhalten

  • Kein Windschattenfahren zu irgendeinem Zeitpunkt erlaubt

  • Das Tracking-Gerät muss während der gesamten Strecke aktiv sein

  • Keine E-Bikes erlaubt

  • Fahrer sind verpflichtet, das entsprechende Rider Manual zu lesen und das Rider Agreement zu unterzeichnen

WAS DU BEKOMMST

  • Teilnahme an der Ultracycling Challenges Community, inklusive exklusiver Online-Sessions zu Ultracycling-Coaching & Mentoring

  • Willkommens-Event mit Essen und Getränken

  • Komplettes Set der .GPX-Routendateien

  • Veröffentlichung der Fahrraddetails der Fahrer auf dotwatcher.cc

  • Kleines Gepäckaufbewahrungsservice für die Dauer der Challenge

  • Starter-Kit, mindestens inklusive:

    • Ultracycling Challenges Turnbeutel

    • Karte der Strecke

    • Das Tracking-Gerät für die Dauer der Challenge

    • Exklusive, individuell personalisierte Monaco di Baviera Classic Cap

    • Exklusive Specialized Munich Trinkflasche – Ultracycling Challenges 2026 Sonderedition

    • Ultracycling Challenges Jelly Beans

    • Weitere Goodies wie Gels oder Energieriegel

  • Echtzeit-Tracking für die Dauer der Challenge

  • Live-Medienberichterstattung mit Fotos und Videos (Drohnen noch zu bestätigen)

  • Berichterstattung über die Challenge auf Social Media und dotwatcher.cc

  • Veröffentlichung der Einzelzeiten auf der Website und in Medien, inklusive Replay-Funktionen

  • Finisher-Goodies, mindestens inklusive:

    • Exklusive, 3D biologisch abbaubare Monaco di Baviera Classic Finisher-Medaille

    • Hoppebräu alkoholfreies Bier

  • Zugang zu Duschen 24/7 (bereitgestellt von Specialized Munich)

  • Finisher-Treffen mit Bier

  • Album der Challenge-Bilder zum Download

  • Rabatte auf das gesamte Sortiment der Ultracycling Challenges Radbekleidung

  • 50 % Rabatt auf die Monaco di Baviera Classic T-Shirt Edition 2026

  • 10 % Rabatt auf Ultracycling Cyclite Ausrüstung

  • 5 % Rabatt auf alle UC Challenges 2027

  • Weitere Goodies unserer Partner und Sponsoren

  • Weitere Rabatte nach Vereinbarung

    Mit der Leidenschaft, Hingabe und dem echten Geist des Ultracycling Challenges Teams bringen wir dir das Abenteuer deines Lebens!

o Erste 50 Fahrer: 203€ (30% off)

o Von 51 bis 75: 232€ (20% Off)

o Von 76 bis 100: 261€ (10% Off)

o Von 101 bis 150: 290€

STARTGEBÜHREN

Benefits MdBC26
Benefits MdBC26

ROUTENHIGHLIGHTS

Start in München

Von der bayerischen Hauptstadt, wo Flüsse und Geschichte ineinanderfließen, beginnt die Odyssee. München entlässt die Fahrer auf die offene Straße, nur um ihre glorreiche Rückkehr zu erwarten – eine Stadt, die verwandelt scheint, wenn ihre Herausforderer von einem so legendären Abenteuer zurückkehren.

EP1: Eng Alm

Tief verborgen in den Karwendelbergen ist die Eng ein alpenländischer Traum, der zur epischen Kulisse wird: ein hochgelegenes Tal, gesäumt von uralten Bergahornen und umgeben von steilen Kalksteinwänden. Hier zu fahren fühlt sich an, als beträte man ein geheimes Königreich zeitloser Schönheit – eine ruhige Pause vor der Brutalität der großen Pässe, die noch bevorstehen. Wer die Eng Alm bezwingt, verdient 12 Explorer Points.

Reschenpass

Beim Übergang nach Südtirol begrüßt der Reschenpass die Fahrer mit dem beeindruckenden Anblick eines Kirchturms, der aus den türkisblauen Wassern des Reschensees ragt. Er ist zugleich Tor und Symbol – der Eintritt in eine Welt aus hohen Bergen und unerbittlicher Schönheit.

Passo dello Stelvio

Der Stelvio ist das Everest des Radsports.
Mit 48 Kehren an seiner Nordseite und einem Gipfel auf 2.757 Metern ist dieser Anstieg eine Pilgerfahrt aus Schmerz und Ruhm. Jede Serpentine schreibt eine weitere Zeile in eine Saga, die jeder Radfahrer in seine Beine eingravieren möchte.

Sentiero Valtellina

Die Strecke umfasst über 400 Kilometer der besten asphaltierten Radwege. Der Abschnitt des Sentiero Valtellina, der Bormio mit dem Beginn des Mortirolo entlang des Flusses Adda verbindet, ist einfach beeindruckend.

Passo del Mortirolo

Gefürchtet und verehrt – der Mortirolo ist eine Wand aus unbarmherzigen Steigungen, verborgen in dunklen Wäldern. Hier wurden die großen Schlachten des Giro d’Italia geschlagen, hier zerbrachen Legenden und andere erhoben sich – und hier wird das Leiden zur ewigen Erinnerung.

EP2 Passo Gavia

Von alpinen Wiesen bis zu eisigen Gletschern – der Gavia ist rau, abgelegen und wild. Sein Gipfel fühlt sich an wie das Ende der Welt, wo Schneefelder verweilen und Stürme in einem Augenblick aufziehen können – ein Anstieg, der sowohl Kraft als auch Seele auf die Probe stellt. Wer den Gavia bezwingt, verdient 14 Explorer Points.

Ciclabile Valsugana

Die Ciclabile Valsugana ist ein landschaftlich einmaliger Radweg, der sich entlang des Flusses Brenta erstreckt. Sanfte Steigungen, grüne Wiesen und idyllische Dörfer machen diese Strecke ideal für ein echtes Ultracycling-Abenteuer. Atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge begleiten jeden Tritt.

Passo Manghen

Schmal, steil und völlig ungezähmt – der Manghen fühlt sich eher wie ein versteckter Pfad als wie eine Straße an. Seine gewundenen Rampen führen in das tiefe Herz der Trentino-Wildnis, ein Anstieg, der gnadenlos fordert, aber mit Stille und Einsamkeit belohnt.

Ciclabile Val di Fiemme e Fassa

38 km markierter Radweg zwischen Molina di Fiemme und Fontanazzo – ein echtes Highlight und einer unserer Favoriten!

Passo Sella & Passo Gardena

Die Dolomiten offenbaren ihre Grandezza am Sella, wo senkrechte Klippen aus hellem Fels über üppigen Wiesen aufragen. Jede Kurve bietet eine Postkarte alpiner Majestät und erinnert daran, warum dieses Land ein UNESCO-Schatz ist. Direkt im Anschluss verwandeln fließende Kurven und weite Horizonte die Gardena in ein Juwel der Dolomitenkrone. Sie ist weniger wild, mehr lyrisch – ein Abschnitt, der für diejenigen geschaffen wurde, die es lieben, zwischen Gipfeln im Schatten kathedralenartiger Spitzen zu fliegen.

EP3 Passo Pordoi

Der Pordoi ist pure Radsport-Mythologie.
Auf seinem Gipfel steht ein Denkmal für Fausto Coppi, Il Campionissimo, und jeden Fahrer, der je gewagt hat, der Schwerkraft zu trotzen. Wer hier den Gipfel erreicht, berührt die Seele dieses Sports. Wer ihn bezwingt, erhält 7 Explorer Points.

EP4 Passo Valparola

Zwillingsanstiege, die sich wie eine Saga entfalten:
Der Falzarego, der durch Felsentunnel führt, und der Valparola, der dich in eine hohe, windumtoste Welt hebt. Zusammen verkörpern sie das rohe Drama und die zeitlose Faszination der Dolomiten. Wer bis zum Gipfel klettert, erhält 10 Explorer Points.

EP5 Passo Fedaia

Steil, wild und vom Gletscher der Marmolada beherrscht – der Fedaia ist einer der härtesten Anstiege Italiens.
Seine endlosen, geraden Rampen legen die Fahrer nackt bloß und lassen nur noch den Willen, sie bis zum Staudamm und zum stillen Hochgebirgssee tragen. Ohne jeden Zweifel: 11 Explorer Points wohlverdient.

Passo Giau

Eine Straße der Vollkommenheit: Serpentinen reihten sich himmelwärts, mit Ausblicken so atemberaubend, dass sie unwirklich erscheinen. Der Giau vereint Schönheit und Brutalität – die Dolomiten in ihrer größten Erhabenheit.

EP6 Lago di Misurina

Eingebettet zwischen Wäldern und Gipfeln sind die schimmernden Gewässer von Misurina ein Moment der Ruhe im Chaos.
Reflexion und Erholung hier fühlen sich fast heilig an, bevor die Straße wieder himmelwärts zu den Giganten steigt. 10 Explorer Points, die nach Ruhm schmecken werden.

EP7 Tre Cime

Nur wenige Straßen erzeugen solche Furcht: kurz, brutal und endend unter den zerklüfteten Türmen der Drei Zinnen.
Die letzten Rampen erreichen Steigungen von fast 20 %, doch am Gipfel wartet eines der beeindruckendsten Ziele im Radsport.

7 Explorer Points – wahrlich wohlverdient.

EP8 Monte Zoncolan

Die Bestie von Friaul. Mit Steigungen, die gnadenlos über 20 % hinausgehen, ist der Zoncolan einer der brutalsten Anstiege der Welt. Ihn zu bezwingen bedeutet, in den Abgrund des Leidens zu blicken – und als mehr als nur ein Fahrer hervorzugehen.

Wer dies überlebt, erhält 13 Explorer Points.

Alpe Adria Radweg

Der Alpe-Adria-Radweg ist nicht nur ein Radweg, sondern ein erstaunliches Erlebnis.
Du fährst durch zahlreiche Brücken und Tunnel, sodass es sich anfühlt, als wäre man in einem Freizeitpark.

EP9 Edelweißspitze

Österreichs Kronjuwel erhebt sich in ein Reich aus Gletschern und zerklüfteten Gipfeln. Das mächtige Hochtor des Großglockners führt hinauf zur Kopfsteinrampe der Edelweißspitze, ein 360°-Thron über den Alpen, wo der Himmel zum Greifen nah scheint.

Der gepflasterte Gipfel ist 3 Explorer Points wert.

EP10 Kitzbüheler Horn

Hier fallen Helden und Legenden steigen empor.
Die letzte Prüfung ist ein Monster: brutal steil, unerbittlich und berüchtigt. Das Kitzbüheler Horn ist das letzte Tor aus Feuer – bezwinge es, und du erhältst die letzten 13 Explorer Points, um zur neuen Legende der Monaco di Baviera Classic zu werden.

Ziel in München

Zurück in München ist der Kreis geschlossen.
Nach Bergen und Grenzen empfängt dich die Stadt als Bezwinger – bereit, die Classic mit bayerischer Lebensfreude und der Rückkehr eines Helden zu feiern. Vorsicht: Du könntest nicht mehr derselbe Mensch sein.

ABONNIERE

Folge The Legends’ Compass und verpasse keine Neuigkeiten zu unseren legendären Challenges

Tritt in die Pedale, teile, snacke! Schnapp dir eine Brezel und halte die Challenges am Laufen.

HALTE UNS MIT ENERGIE VERSORGT